Die Teilnehmer für die Sichtungs-Turniere zum Preis der Besten stehen fest. In deutschlandweiten Lehrgängen haben die Bundestrainer Cornelia Endres und Hans-Heinrich Meyer zu Strohen die Paare ausgewählt, die bei den Sichtungsturnieren an den Start gehen dürfen. Die Nachwuchstalente messen sich vom 2. bis 4. April im hessischen Kronberg sowie am 16. und 17. April in Vechta. Dort wollen sie ihr Ticket für den Preis der Besten lösen, der vom 27. bis 29. Mai in Warendorf in den Disziplinen Dressur, Springen und Pony-Vielseitigkeit ausgetragen wird.

Aus unserem Kreisverband wurden nominiert: Helen Erbe mit Dylight und White Love B, Linda Erbe mit Dujardin B, beide Förderkreis Dressur, sowie Julia Barbian mit Cyranno WE und Der kleine König, Neuss-Grefrather RC, bei den Ponies. Hannah Erbe mit Carlos, Förderkreis Dressur, bei den Junioren.

Wir gratulieren!

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute nun geht es endlich los – zumindest für die Dressureiter. Die Springreiter müssen sich noch ein bisschen gedulden.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen-Waat vom 22. – 24.04.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 1: Dressurprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 94 der aktuellen Rheinlands Reiter und Pferde.

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

Es gibt Rezepte, die sind immer ein Erfolg: So ist es auch mit der Dressur-Gala des Förderkreis Dressur Neuss. Auch bei der Auflage von Freitag bis Sonntag, dem 11. bis 13. März 2016 im Rheinischen Pferdesportzentrum in Wickrath, bleibt der FK beim bewährten Erfolgsrezept: Spitzensport trifft Unterhaltung.

„Dabei gibt es etwas Neues im sportlichen Programm“, verrät Edda Hupertz, FK-Vorsitzende und Cheforganisatorin der Veranstaltung. „Zum ersten Mal gibt es einen Show-Wettbewerb für Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen, gesponsert von der Rheinischen Post.“ Das Programm bleibt der Kreativität der Teams überlassen – sie mussten im Vorfeld ihre Ideen einreichen. „Die Resonanz war sehr gut“, erzählt Hupertz, „Elf werden am Samstagabend um 19 Uhr antreten und richtig Stimmung in die Reithalle von Schloss Wickrath bringen.“

Und auch das sportliche Programm ist wie gewohnt hochkarätig. Im Fokus steht der Nachwuchs, sowohl der Zwei- als auch der Vierbeiner. „Es gibt wieder einmal die Prüfungen für Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter“, sagt Edda Hupertz. Höhepunkte bilden die schweren Prüfungen, unter anderem der Grand Prix (S***) für acht- bis elfjährige Pferde. Schon die Olympiasiegerinnen Isabell Werth und Ingrid Klimke kamen dafür zur Dressur-Gala. Letztere ist wie schon 2015 erneut dabei, bringt einige ihrer Nachwuchspferde mit. Ingrid Klimke hat sich gleich für zwei Prüfungen angemeldet, die S* und die S**, beide am Samstagnachmittag. Über ein so hochkarätiges „Zugpferd“ wie die Münsteranerin, die weltweit zu den besten Dressur- und Vielseitigkeitsreitern gehört, freut sich die Förderkreis-Frontfrau natürlich. Über Zuschauermangel muss sich das FK-Team aber auch ohne den Namen Klimke wohl keine Sorgen machen!

Weiterlesen

Haus Kierst, der ehemalige Reitstall Münker, in Meerbusch Langst-Kierst ist wieder da: Am 27. und 28. Februar 2016 sowie am 5. und 6. März 2016 veranstalten die neuen Besitzer (wir stellen sie später noch vor) einen Dressur-Lehrgang unter der Leitung von Herrn Ludger König.

Ludger König ist internationaler Reiter und Dressurausbilder mit Erfolgen bis zum Grand Prix, war Westfälischer Meister, Rheinischer Meister, dreimaliger Vizemeister der Deutschen Meisterschaften der Berufsreiter, ist Träger des Goldenen Reitabzeichens und Richter für Dressur- und Springprüfungen bis zur Kl. M.

Interessenten haben die Möglichkeit am ersten oder zweiten Lehrgangstermin teilzunehmen oder auch an beiden.

Lehrgangsablauf: Herr König führt individuellen Einzelunterricht durch. Vor Lehrgangsbeginn erfolgt ein Interview mit den Teilnehmern, in dem die speziellen Problematiken oder auch Trainingswünsche, ggfs. auch Aufgabenreiten, besprochen werden können. Die Pferde sollen vor dem Unterricht eigenständig abgeritten werden. Anschließend übernimmt Herr König ein halbstündiges Training.

Die Kosten belaufen sich auf 70,00 € pro Teilnehmerpaar und Wochenende. Die Teilnehmerzahl ist auf 10-12 Reiter begrenzt. Bei Interesse könnt Ihr Euch unter der E-Mail-Adresse westerholt@haus-kierst.de anmelden.

Der RV St. Georg Büttgen veranstaltet am 19. und 20. März 2016 auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst einen Dressur-Lehrgang mit dem Thema „Losgelassenheit, Durchlässigkeit – fliegender Wechsel“ unter der Leitung von Harald Ricken.

Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmerpaar auf 70,00 €, Vereinsmitglieder zahlen 45,00 €.

Interessierte können sich bei Maria Pannenbecker unter info@pannenbeckerhof.de oder telefonisch bei Harald Ricken unter der 0172-2030123 anmelden.

Die Ranglisten für 2015 in den Disziplinen Springen und Dressur für die Reiterinnen und Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss sind jetzt online verfügbar.

Ihr findet Sie wie immer hier.

Viel Spaß damit!

Die Spring- und Dressurausschüsse des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss haben zur Förderung des „Turniernachwuchses“ gemeinsam einen neuen Cup für die Mitglieder von Reitsportvereinen im Kreisgebiet geschaffen, das Traditions-Reitsport- und Futtermittelfachgeschäft KATINA aus Kaarst konnte hier als Sponsor gefunden werden.

Der KATINA Mini Cup wird in den Disziplinen Dressur und Springen durchgeführt und richtet sich an Reiterinnen und Reiter bis 16 Jahren (dieses Jahr also bis einschließlich Geburtsjahrgang 2000) mit der Leistungsklasse 6 in der jeweiligen Disziplin und einer Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss.

Jeder Cup besteht aus 4 Qualifikationsprüfungen und einem Finale der Klasse E. Die Teilnahme am Cup bedarf einer vorherigen Anmeldung.

Die Qualifikationsprüfungen finden auf folgenden Turnieren statt:

Springen

  1. RF Gut Böckemeshof (06.-08.05.2016)
  2. RV Gut Kruchenhof (27.-29.05.2016)
  3. RV Torfgrafen Bergerhof (24.-26.06.2016)
  4. RFV Hilgershof (22.-24.07.2016)

Dressur

  1. RV Jüchen-Waat (22.-24.04.2016)
  2. RFV Hilgershof (22.-24.07.2016)
  3. RV Uedesheim-Stüttgen (05.-07.08.2016)
  4. RV St. Georg Grevenbroich (19.-21.08.2016)

Die Finale finden auf folgenden Turnieren statt:

  • Springen: RC Gut Neuhaus / Jugendfestival (18.-20.11.2016)
  • Dressur: RV Am Fronhof (23.-25.09.2016)

Der bestplatzierte Teilnehmer des Cups in einer Qualifikationsprüfung bekommt 50 Punkte, der nächste 48 Punkte, der dritte 46 Punkte etc. bis zum 12. Platz mit dann 28 Punkten. Für eine Teilnahme am Finale, müssen wenigstens drei Qualifikationsprüfungen geritten werden. Die besten zehn Teilnehmer des Cups werden zum Finale eingeladen, im Springen reiten die drei besten Finalteilnehmer des Cups im Anschluss an die Finalprüfung noch ein Stechen. Das Pferd mit dem im Finale gestartet wird, muss mindestens eine Qualifikationsprüfung mit dem Teilnehmer gegangen sein.

Selbstverständlich gibt es auch im KATINA Mini Cup 2016 Preise: In der Qualifikationsphase erhalten jeweils die drei bestplatzierten Teilnehmer am Cup Ehrenpreise. Im Finale gibt es Geldpreise für die ersten drei und Ehrenpreise für alle Teilnehmer am Cup. Der Sieger des Cups erhält zudem einen Pokal, eine Schärpe und eine Paradedecke. Die drei bestplatzierten Finalteilnehmer erhalten außerdem je eine Eintrittskarte zum Winterfest des Kreis-Pferdesportverbandes.

Anmeldung: Die Anmeldung muss bis zum Beginn des Turnier der ersten Qualifikationsprüfung bei der jeweiligen Ausschussvorsitzenden per Email vorliegen.

Veröffentlichung: Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups findet man nach der ersten Qualifikation unter pferdesport-neuss.de/ergebnisse/minicup

Eure Ansprechpartner sind:

Also: Meldet Euch schnell an!

Wir danken der Fa. KATINA Kaarster Tiernahrungs + Zubehör Center und der Familie Kreuzer für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!

Der RuFV Kaarst veranstaltet für seine Mitglieder einen zweitägigen Dressurlehrgang im Reitstall Schmidt. Vorgesehen ist der 27.02./28.02.16 und der 05.03./06.03.2016. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen pro Wochenende. Teilnahmeberechtigt sind nur Vereinsmitglieder, die alle Stunden mitreiten können. Vorgesehen ist die Teilnahme an einem Wochenende. Die Kosten des Lehrgangs betragen € 70,- pro Teilnehmer/Wochenende. Für Vereinsmitglieder werden € 20,- vom Verein erstattet.

Anmeldungen bitte per E-Mail an doris@ford-kaarst.de erfolgen.

Falls Plätze frei bleiben sollten, können auch Personen, die nicht dem Verein angehören teilnehmen (bitte an Peter Schmidt wenden).

Der PSV Klitzenhof bietet im Frühjahr 2016 einen Reitabzeichen-Lehrgang an.

Klitzenhof Anmeldung Reitabzeichen 2016

Klitzenhof Infoblatt Reitabzeichen 2016

 

„Was für ein Jahresabschluss! Ich bin so stolz auf mein Pferd.“ Noch etwas sprachlos war Juliette Piotrowski am Sonntagabend. Die 21-Jährige Dressurreiterin aus Kaarst wurde mit Sir Diamond Zweite im Finale des Piaff-Förderpreises, das beim German Masters in Stuttgart ausgetragen wurde. „Dabei war das der erste richtige Grand Prix für Sir Diamond.“ Das Paar hatte die Qualifikationen in Balve und Verden gewonnen und sich so souverän für das Finale beim German Masters in Stuttgart qualifiziert. „Aber in den Qualifikationen wird immer ein Kurz-Grand-Prix geritten, nur im Finale der aktuelle internationale“, erklärte Juliette Piotrowski. Noch 2014 startete sie mit dem zehnjährigen Rappwallach bei den Jungen Reitern auf S-Niveau – jetzt ist die Kaarsterin auf dem Sprung in den großen Sport. „Das ist eigentlich unfassbar“, freute sie sich über den herausragenden Erfolg.

Der Piaff-Förderpreis ist das Sprungbrett für talentierte Dressurreiter in den Grand-Prix-Sport. Bestes Beispiel ist derzeit Vizeeuropameisterin Kristina Sprehe, die mit Desperados FRH 2011 den Piaff-Förderpreis gewann. Teilnahmeberechtigt sind Aktive bis 25 Jahre. Benannt wurde der Piaff-Förderpreis nach dem berühmten Dressurpferd Piaff von Olympiasiegerin Liselott Schindling-Rheinberger.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Prüfung hat sich der Förderkreis Dressur für die Dressur Gala 2016 ausgedacht:

Beim Show-Wettbewerb sollen Reitvereine aus dem Rheinland und aus Westfalen die Möglichkeit bekommen, sich auf kreative Weise zu präsentieren. Alle teilnehmenden Vereine erhalten einen Transportkostenzuschuss von 150,- Euro und auch die weiteren Geldpreise sind sehr üppig bemessen:

  • 1. Platz – 500,00 Euro
  • 2. Platz – 250,00 Euro
  • 3. Platz – 150,00 Euro
  • 4. Platz – 100,00 Euro

Alle anderen Starter erhalten Schleifen und Ehrenpreise.

Vielleicht ist ja auch Euer Verein interessiert.

Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Das letzte Turnierwochenende des Jahres war für sie ein wahrhaft goldenes: Lisa Pardubitzky (RFV Bayer Dormagen) sicherte sich beim Reitturnier auf dem Fronhof in Neuss-Allerheiligen gleich drei Mal Gold. Die junge Reiterin holte sich zum ersten Mal den Kreismeisterschaftstitel in der kleinen Dressurtour – und das mit zwei Siegen. Auf ihrem siebenjährigen rheinischen Fuchswallach Escudo gewann Lisa Pardubitzky sowohl die erste Wertungsprüfung (A*-Dressur) am Samstag, als auch die A** am Sonntag. Und das beide Male so souverän mit Noten jenseits der Achter-Marke (8,0 und 8,3), das die Konkurrenz an diesem Wochenende chancenlos war. Das Paar lieferte in beiden Prüfungen nahezu fehlerfrei Leistungen im Viereck ab. „Wahnsinn“, freute sich die Siegerin, „was für ein Saisonabschluss.“ Sie hatte noch einen Grund mehr zum Feiern: Ihre Mutter Gabriele Pardubitzky machte mit einem zweiten Platz in der L-Dressur auf Kandare den Familienerfolg perfekt.

Die Dressurmedaillen in der kleinen Tour waren auf dem Fronhof fest in weiblicher Hand. Der Vizetitel ging an Leonie Schmitz (RV St. Johannes Waat) mit ihrem Palomino-Pony Der kleine Duke). Platz drei sicherte sich Lina Braunegger und Arrow ein Paar des Gastgebers, dem RV Am Fronhof.

Im Springen der kleinen Tour setzte sich nach A*- und A**-Springen ebenfalls eine Amazone durch: Lilly Übrick (RV Torfgrafen Bergerhof) sprang mit ihrer Schimmelstute Clara S zum Titel. Gecoacht von Klaus Schleifer zeigte das Paar in beiden Springen die konstanteste Leistung im Parcours. Vize-Kreismeisterin wurde Florinda Bierholz (RF Gut Böckemeshof) auf Golden Maracaibo. Alexander Schlune war bei der Meisterehrung der „Hahn im Korb“ oder besser – der einzige Reiter im Sattel: Der Neusser, der für die Kutscherfreunde W&W Grimlinghausen startet, sicherte sich mit seinem Braunen Dumbledore den Bronzerang.

„Wir hatten auf dem Fronhof Rekordnennungen in der kleinen Tour der Kreismeisterschaft“, freute sich KPSV-Geschäftsführer Sebastian Niesen über den Andrang. „Jeweils über 30 Reiter haben sich in beiden Touren angemeldet, das ist so viel wie schon seit Jahren nicht mehr“. KPSV-Präsident Lutz Bartsch nennt den veränderten Modus – die Kreismeistertitel wurden 2015 erstmalig auf mehreren Turnieren ausgeritten und nicht zentral auf einem großen Kreisturnier – als einen Grund. „Das Alternativkonzept hat sich in diesem Jahr auf jeden Fall bewährt“, findet der Reiterchef. „Zudem hat der RV Am Fronhof wirklich einen tollen Rahmen dafür geboten.“ Neben den Prüfungen der Kreismeisterschaft gab es diverse weitere von Reiterwettbewerben bis zur M*-Dressur, die allesamt sehr gut besetzt waren.

Und hier noch die Kreismeister der Kleinen Tour auf einen Blick:

Dressur

  • 1. Lisa Pardubitzky mit Escudo / RuFV Bayer Dormagen
  • 2. Leonie Schmitz mit Der kleine Duke / RV St. Johannes Waat
  • 3. Lina Braunegger mit Arrow / RV Am Fronhof

Springen

  • 1. Lilly Übrick mit Clara S / RV Torfgrafen Bergerhof
  • 2. Florinda Bierholz mit Golden Maracaibo / RF Gut Böckemeshof
  • 3. Alexander Schlune mit Dumbledore / Kutscherfreunde W&W Grimlinghausen

Alle Ergebnisse vom Turnier findet Ihr hier.