Jugendturnier auf Gut Altwahlscheid mit Kreisjugendstandarte
Der Förderkreis Dressur Neuss richtete am vergangenen Wochenende das Kreisjugendturnier auf Gut Altwahlscheid aus. Am Sonntag wurden feierlich die Kreisjugendsieger gekürt und mit der Kreisjugendstandarte geehrt.
Carina Seitz: „Also eigentlich wollten wir dieses Jahr gar kein Turnier ausrichten“, berichtet Carina Seitz, seit letztem Jahr erste Vorsitzende des Förderkreises Dressur Neuss. „Als dann aber das Kreisjugendturnier ins Wanken geriet, konnte ich Martina Kamp, unserer zweiten Vorsitzenden und Jugendwartin, den Wunsch nicht abschlagen. Sie brennt einfach für die Jugendarbeit. Ab da musste unser eigentlich erst für nächstes Jahr gebildete Turnierausschuss ordentlich arbeiten.“
Und das hat bestens funktioniert: Zwei Tage lang zeigten Reiterinnen und Reiter bis 21 Jahre sportliche Leistungen in Dressur und Springen. „Natürlich waren wir vor dem Samstag besonders aufgeregt“, so Seitz. „Im Springen ist eben vieles anders als in der Dressur.“ Zwar erwischten die ersten Starter des Tages noch einen Regenschauer, doch dann spielte das Wetter mit. Bis zum Nachmittag stand ein bunter Parcours in der hellen Reithalle der Anlage Tolles. „Wir hatten großes Glück, dass wir von benachbarten Vereinen Hindernisse leihen durften. Auch einige Werbesprünge kamen zum Einsatz – das hat unsere Kasse entlastet“, erklärt Kamp.
Um 15 Uhr hieß es dann Umbau: Sprünge raus, Dressurviereck rein. „Eine Stunde war knapp bemessen, aber so viele Helfer packten mit an, dass es kein Problem war“, lobt Seitz. Auch insgesamt zeigte sie sich begeistert vom Team: „Vom Parkplatz-Einweiser bis zur Cafeteria – alle haben sich richtig ins Zeug gelegt.“
Die Parkplatzsituation, im Vorjahr noch angespannt, war diesmal deutlich entspannter. Dank des guten Wetters und eines bereits erfolgten Heuschnitts konnten die Gespanne auf einer nahegelegenen Wiese parken, während Zuschauer und Gäste wie gewohnt den Hof nutzten. „Dafür sind wir sehr gelobt worden“, freut sich Seitz.
Sportlich bot der Samstag neben den Springprüfungen auch eine Dressurprüfung der Klasse L mit Qualifikation zum „Ersten Großen RIMONDO FAB Amateur Cup“.
Der FAB (Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport) bietet mit überregionalen Qualifikationsserien die Chance zur Teilnahme an der Deutschen Amateur Meisterschaft und dem Deutschen Amateur Championat der FN.
Am Sonntag standen weitere Dressurprüfungen bis zur Klasse L auf dem Programm. Für Begeisterung sorgte auch der Führzügelwettbewerb, bei dem die jüngsten Teilnehmer fröhlich dem Publikum zuwinkten. „Wir haben fairen Sport gesehen, organisierte Abläufe gehabt und gutes Wetter – die Anlage bietet ohnehin tolle Bedingungen“, fasst Seitz zusammen. „Und durch eine großzügige Spende von adexpo konnten wir die Cafeteria mit Messebestuhlung ausstatten. Das hat viele Gäste zum Verweilen eingeladen.“
„Lediglich eine Sache fiel den Verantwortlichen auf: Manche junge Teilnehmer waren so begeistert, ihre Ritte gleich auf dem Handy anzuschauen oder zu posten, dass sie von der Aufsicht daran erinnert werden mussten, zunächst an die Versorgung der Pferde zu denken. ‚Das bringen die sozialen Medien eben mit sich‘, kommentierte Turnierchefin Carina Seitz.
Höhepunkt: die Kreisjugendstandarte
Das sportliche Highlight war die Sonder-Mannschaftswertung am Sonntagnachmittag. „Der Präsident des KPSV Neuss, Axel Hebmüller, hat mir erklärt, dass der Grundgedanke des Kreisjugendturniers ist, dass Jugendliche ins Gespräch kommen, sich kennenlernen und Freundschaften schließen. Ich denke, das ist uns gelungen“, so Seitz.
Bei der Kreisjugendstandarte konnte jeder Neusser Reitverein eine Mannschaft anmelden, die aus jeweils einem Reiter auf E-, A- und L-Niveau bestand. Dabei durfte wahlweise Dressur oder Springen geritten werden. Drei Mannschaften stellten sich der Herausforderung: der RV Osterath, der Ponysportverein Korschenbroich und der gastgebende Verein Förderkreis Dressur Neuss.

Am Ende durfte Hebmüller die Standarte an den Förderkreis Dressur Neuss überreichen. Unter Mannschaftsführerin Martina Kamp sammelten Katharina Hilgers (E-Dressur), Kara Kohmann (A-Dressur) und Lotte Meurer (L-Dressur) mit starken Ritten 140 Punkte und verteidigten damit ihren Titel aus 2023. Auf Rang zwei folgte der Ponysportverein Korschenbroich mit Mannschaftsführerin Kristina Wehr; Mia Schweitzer (E-Springen), Laeticia Auge (A-Dressur) und Marlen Bohr (L-Dressur) erreichten 115 Punkte.
Etwas Pech hatte die Mannschaft des RV Osterath: Während Sina Roeb (E-Dressur) und Stella Langkamp (A-Dressur) wertvolle Punkte sammelten, blieb das Team im L-Springen ohne Ergebnis. So kam die Mannschaft auf insgesamt 72 Punkte. Kreisjugendwartin Anke Roeb gratulierte allen Platzierten herzlich.
Im Anschluss gab es noch eine inoffizielle vereinsinterne Mannschaftswertung, da so viele Jugendliche Lust hatten, sich in Teams zu messen. „Vier weitere Mannschaften haben wir noch spontan gebildet – ein toller Erfolg“, freute sich Kamp.