„Was immer auch werde, bleib treu dem Pferde“ – getreu diesem Motto öffnen sich auch in diesem Jahr zum 25. Mal vom 20.07. bis 23.07.2017 die Tore der Reitanlage Hilgershof für das jährliche große Sommerturnier für alle Reiter und Pferdesportbegeisterte im Rhein-Kreis Neuss und darüber hinaus.
Am vergangenen Wochenende gingen unsere Aktiven bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld auf Titeljagd – und waren hoch erfolgreich. Es gab einen kleinen Medaillenregen, vor allem in Dressur. Unter anderem gab es Gold für Romy Allard, Heiner Schiergen und Hendrik Tillmann!
Was für ein Wahnsinns-Wochenende für die Familie Hüsges vom RV Ostrrath !
Die ganze Familie war im Einsatz, den Tochter Anna startete bei den Rheinischen Meisterschaften bei den Pony-Einspännern und Mutter Ursula bei den Einspännern Pferden.
Schon Freitags präsentierten sich beide in der Dressur eindrucksvoll.
Während Ursula mit Meisterhofs Meteor die Silberne Schleife ins Fahrerlager mitbrachte, konnte Anna dies mit Titus noch durch eine goldene Schleife toppen.
Samstags ging es dann bei nassem Boden ins schwere Gelände der Fahrsportfreunde Reichshof im Oberbergischen Eiershagen. Hier legte nun Mutter Ursula in den 5 Geländehindernissen durchweg Bestzeiten hin und erhielt bei der abendlichen Siegerehrung die goldene Schleife. Anna erreichte in der starken Konkurrenz der flinken Ponies Platz 4 und lag damit vor dem Kegelfahren am Sonntag auf Platz 3 der Kombi-Wertung. Ursula führte ihre Kombi-Wertung an. Und Sonntags machten beide ihr Wochenende dann perfekt.
Anna erreichte die Bronzemedaille der Pony-Einspänner und kam in der U-25 Wertung auf Platz 2. Und Meteor sammelte im Kegelfahren noch eine weitere goldene Schleife, so dass Ursula sich die Schärpe und damit den Titel “Rheinischer Meister der Einspänner Pferde” souverän sicherte.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg an die beiden Fahrerinnen, die diese Saison wirklich stark unterwegs sind, und an das gesamte Team von Helfern, die im Hintergrund einen großen Anteil zu diesem perfekten Wochenende beigetragen haben.
Hier findet Ihr die Ausschreibung für die diesjährige WBO-Kreismeisterschaft auf dem Nixhof.
PS: Die Richter haben dich geändert!
Neu: Friedemann Runge und Ellen Schirmmeister
Bei bestem Turnierwetter fand am 24. und 25. Juni 2017 das sechste Turnier der Torfgrafen auf dem Bergerhof der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr statt.
Zunächst standen die Junge-Pferde-Prüfungen am Samstag Morgen auf dem Programm und anschließend das Stil E Springen im Rahmen des Katina Mini Cups. Hier konnte Lennard Tillmann den Sieg für sich verbuchen, nachdem zunächst sein Vater, Frederic Tillmann, die Springpferdeprüfungen der Klasse L und M gewinnen konnte. Anschließend folgte jeweils eine Springprüfung der Klasse L und M, bevor das Showprogramm die Besucher in seinen Bann zog.
Unter dem Motto „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ traten sieben Mannschaften in einem Staffettenspringen der besonderen Art gegeneinander an. Dabei bestand jede Mannschaft aus zwei Reitern aus zwei Generationen. Sogar der Hausherr Klaus Schleifer und sein Sohn Nils nahmen am Springen teil.Aber auch hier konnte Lennard Tillmann den Sieg für sich verbuchen. Das besondere:sein Mannschaftspartner war sein Großvater Friedhelm Tillmann. Aber auch die übrigen Mannschaften zeigten tolle Leistungen in der Kombination der Generationen. Das Publikum wurde bestens unterhalten und der Abend klang mit einem gemütlichen Miteinander bei Cocktails und frisch gezapftem Bier bei bester Musik aus.
Am Sonntag Morgen ließ der gastgebende Verein sich dann den Sieg in den ersten beiden Springen nicht aus der Hand nehmen. Sowohl im A Springen konnte Chiara Janosch vom gastgebenden Verein auf C´est Eddy den Sieg für sich verbuchen, als auch im anschließenden Mannschaftsspringen nutzten die Gastgeber den Heimvorteil. Hier konnten Nico Faßbender, Larissa Brand, Ann-Sophie Dahlmann und Paul Dahlmann den Sieg für sich verbuchen. Anschließend kam der Nachwuchs zum Zuge. Im Reiterwettberb konnte die Jugend zeigen, wie sicher sie bereits im Sattel sitzt, bevor dann die Jüngsten im Führzügelwettbewerb ihre ersten Turniererfahrungen sammeln konnten. Während Julia Wassen das Punkte Springen der Klasse L in der geschlossenen Prüfung für sich entscheiden konnte, ging der Sieg dann in der offenen Klasse erneut an den gastgebenden Verein und Susanna Bellen-Rodrigez auf Valerire galoppierte als schnellste Teilnehmerin fehlerfrei ins Ziel.
Als letztes Springen stand dann das Springen der Klasse M mit Siegerrunde auf dem Programm. Die acht besten Teilnehmer des Parcours durften in der Siegerrunde in einem verkürzten Parcour erneut ihr Können zeigen. Siegreich war Larissa Brand, die auf C´est ma cherié, die schnellste fehlerfreie Runde drehte und damit erneut den Sieg für die Gastgeber holt, wobei sie Johannes Pannenbecker und Max Heinrich Schnee auf die Plätze verwies.
Mit vielen Helfern hatten die Torfgrafen ein gelungenes Turnier veranstaltet, dass auch am Sonntag Abend in einer geselligen Runde zu Ende ging.
Kaum ist das Turnier auf Gut Kruchenhof beendet, verladen die Reiter am kommenden Wochenende wieder ihre Pferde. Dann steht das Reitturnier des Reitvereins Torfgrafen Bergerhof an.
Insgesamt 16 Prüfungen, hauptsächlich Springen und einige für den Nachwuchs, stehen auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Gohr an. Sportlicher Höhepunkt ist die Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde am Sonntagnachmittag. Auch am Samstag steht bereits ein M-Springen auf dem Plan. Für beide haben sich zahlreiche bekannte Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss angekündigt.
In den kleineren Prüfungen wird der Nachwuchs für Furore sorgen und neben Schleifen auch Erfahrungen sammeln, unter anderem in der Qualifikation zum Katina Mini-Cup. Beliebt ist auch das Mannschaftsspringen, bei dem die Gastgeber am Sonntagvormittag viele Teams stellen werden und die Konkurrenz aus den anderen Ställen der Umgebung herausfordern.
Wer auch abends nichts vorhat, ist auf dem Bergerhof auch genau richtig. Zuerst gibt es ein sportliches Programm, danach ist gemütlicher Ausklang im Zelt.
Die Zeiteinteilung und die Teilnehmerliste gibt es bei www.bila.de.
Gilbert Tillmann wurde zum NGZ-Sportler des Monats Mai 2017 gewählt. Damit ist der Derby-Zweite auch wieder bei der Wahl zum Sportler des Jahres dabei.
Die NGZ berichtet ausführlich: HIER geht es zum Artikel!
Das Reitercorps Kleinenbroich stellt am 9. Juli 2017 wieder Hans-Mösli-Turnier. Das tolle WBO-Event wird dieses Mal auf dem Klitzenhof in Kaarst-Büttgen ausgetragen. Dort stehen verschiedene Prüfungen vom Reiterwettbewerb bis zum A-Springen an. Nennungsschluss ist am 25. Juni 2017.
Die Ausschreibung gibt es hier:
Am 20. und 21. Mai stand das jährliche Training der Fahrsportler auf dem Plan.Hierzu luden auch in diesem Jahr die Fahrsportfreunde Neuss alle Fahrer des Kreisverbandes auf ihre Anlage in Dormagen ein und bestellten Frans Hellegers, um die Gespanne auf dem Dressurplatz und in den Hindernissen zu coachen.
Das Reitturnier des RV Wevelinghoven am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Zum 70-jährigen Bestehen des Traditionsvereins hatte die Organisatoren ein Turnier mit besten Bedingungen auf die Beine gestellt. Hunderte Zuschauer fanden Weg zum Turnierplatz am Tribünenweg – und auch die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen!
Auch wenn Reiter im Laufe ihrer Sportkarriere viele Pferde reiten – fast alle können ein Pferd nennen, das für sie eine besondere Rolle spielt. So geht es Gilbert Tillmann mit seinem Derbysieger Hello Max. Und so geht es der Familie Hintzen: Für Uwe Hintzen, seine Frau Alexandra und die drei Töchter Nadine, Nina und Carmen ist Espatako das besondere Pferd. Genau 20 Jahre lang hat der Schimmelhengst das Leben der Familie geprägt. Er ist ihr „Einmal im Leben-Pferd“!
Beim Springturnier auf Gut Kruchenhof folgt ein Highlight dem nächsten. Es gibt fünf S-Springen, Espatako wird aus dem Sport verabschiedet und Paul von Wylick erhält das Goldene Reitabzeichen.
Zum fünften Mal steigt von Donnerstag bis Sonntag das große Springturnier auf Gut Kruchenhof. Dabei jagt ein Höhepunkt den nächsten: Qualifikationen zum Bundeschampionat am Donnerstag, fünf S-Springen, ein tränenreicher Abschied und die Verleihung eines Goldenen Reitabzeichens. „Mehr geht einfach nicht“, stellt Turnierchef Uwe Hintzen fest. Besonders für ihn und seine Familie wird das Turnier ein emotionales Großereignis, zu dem auch rund 3000 Zuschauer erwartet werden.